- Noch keine Artikel im Warenkorb.






SNACK HANDY BAG SCHATZBEUTEL
WEIL SIE IMMER HUNGER HABEN!
Meine Eigenschaften:
- ermöglicht ein schnelles Zugreifen zu den Leckerlis
- extra Handyfach
- einfache, einhändige Bedienung durch Magnetverschluss
- formstabil & gepolstert
- einfach Deinen Lieblingsgürtel einschnallen
- passend zu den Farbkollektionen der Wollfilz-Samtschabracken
- zum Reinigen einfach auswischen oder Handwäsche (Aufgrund der Magnete nicht maschinenwaschbar)
Lieferumfang: Snack-Handy Bag Schatzbeutel, ohne Gürtel
Wichtige Produkthinweise zu Neodym-Magneten
- Magnetisches Feld: Magnete erzeugen ein weit reichendes, starkes Magnetfeld. Sie können unter anderem Fernseher, Handys und Laptops, Computer-Festplatten, Kreditkarten und Bankomat,-/EC-Karten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher beschädigen. Halte Magnete von allen Geräten und Gegenständen fern, die durch starke Magnetfelder beschädigt werden können.
- Herzschrittmacher: Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren beeinflussen. Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohlsein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht. Halte als Träger solcher Geräte einen genügend Abstand zu Magneten ein. Warne Träger solcher Geräte vor der Annäherung an Magnete.
- Elektroleitfähigkeit: Magnete sind aus Metall und leiten elektrischen Strom. Kinder können versuchen, Magnete in eine Steckdose zu stecken und dabei einen Stromschlag erleiden. Magnete sind kein Spielzeug und dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Temperaturbeständigkeit: Neodym-Magnete haben eine maximnale Einsatztemperatur von 80 bis 200°C. Die meisten Magnete verlieren bei Temperaturen ab 80°C dauerhaft einen Teil ihrer Haftkraft. Verwenden Sie die Magnete nicht an Orten, wo sie großer Hitze ausgesetzt sind.
- Wirkung auf Menschen: Magnetfelder von Dauermagneten haben nach gegenwärtigem Wissenstand keine messbare positive oder negative Auswirkung auf den Menschen. Eine gesundheitliche Gefährdung durch das Magnetfeld eines Dauermagneten ist unwahrscheinlich, kann aber nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Vermeide zu Deiner Sicherheit einen dauerhaften Kontakt mit Magneten. Bewahre große Magnete mindestens einen Meter von Deinem Körper entfernt auf.
- Beim Tragen/Reiten: Zu ruckartige Belastungen, Ermüdungserscheinungen sowie Materialfehler können dazu führen, dass sich ein Magnet von seinem Haftgrund löst. Verwende daher dieses Produkt nicht an Orten, wo bei Materialversagen Personen bzw. Pferde zu Schaden kommen können.
- Nickel-Allergie: Die meisten Magnete enthalten Nickel, auch jene ohne Nickel-Beschichtung. Nickel-Allergien können sich bei dauerndem Kontakt mit Gegenständen entwickeln, die Nickel enthalten. Vermeide dauerhaften Hautkontakt mit Magneten. Verzichte auf den Umgang mit Magneten, wenn Sie bereits eine Nickelallergie haben.
5,0
- Katrin Vavra, 23.11.2020
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.
Zur Rezension